Preise

Beliebtester Plan

Monatliche Mitgliedschaft

Vollständiger Zugang zu allen Kursen und Ressourcen, inklusive Live-Workshops.

Basis

Standard

CHF 49pro Monat

Ideal für Einsteiger

  • Zugang zu allen Grundlagen-Modulen
  • 4 Live-Webinare pro Monat
  • E-Mail-Support
  • Zertifikat nach Abschluss
Jetzt anmelden
Premium

Master-Kurs

CHF 499Einmalzahlung

Umfassendes Programm mit direkter Betreuung und exklusiven Ressourcen.

  • Alle Leistungen des Profi-Kurses
  • 1:1 Coaching-Sitzungen
  • Exklusive Netzwerk-Events
  • Zugang zu geschlossenen Gruppenforen
  • Lebenslanger Zugriff auf Kursupdates
Platz sichern

Schwerpunktthemen

Grundlagen der Finanzplanung

Lernen Sie, Budgets zu erstellen, Ziele zu definieren und Ersparnisse effektiv zu verwalten, um finanzielle Stabilität aufzubauen.

Mehr entdecken

Sicherheit im digitalen Raum

Erhalten Sie praxisnahe Methoden zum Schutz vor Phishing, sicheren Umgang mit Online-Banking und Verschlüsselungstechniken.

Mehr erfahren

Investitionsstrategien

Erfahren Sie, wie Sie Kapital gezielt einsetzen, Diversifikationsmodelle nutzen und Risiken vermindern, um ein solides Vermögen aufzubauen.

Mehr entdecken

Unsere Lehrmethoden

Detaillierter Kursaufbau

image

Modul 1: Grundlagen und Budgetierung

Das Modul 1 legt das Fundament in puncto Finanzkompetenz und Budgetmanagement. Teilnehmer lernen, persönliche Ausgaben transparent zu erfassen, Prioritäten zu setzen und individuelle Sparpläne zu entwickeln. Mit praxisnahen Beispielen und interaktiven Tools erfahren sie, wie sich feste und variable Kosten in Einklang bringen lassen. Dieser Abschnitt vermittelt zudem Techniken zur langfristigen Liquiditätsplanung und zeigt Strategien auf, um finanzielle Rücklagen aufzubauen und unerwartete Ausgaben sicher abzudecken. Durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen gewinnt jeder Einblick in die Grundlagen solider Finanzsteuerung.

Modul 2: Sicherheit und Datenschutz

In Modul 2 lernen Teilnehmende bewährte Methoden zum Schutz persönlicher Daten, Passwortverwaltung und Erkennung von Online-Betrugsversuchen kennen.

Modul 3: Investitionen und Vermögensaufbau

Im dritten Modul stehen Investitionen und Vermögensaufbau im Mittelpunkt. Anhand von Fallstudien und Marktanalysen erarbeiten die Teilnehmenden verschiedene Anlageklassen, darunter Aktien, Anleihen und Immobilien. Sie erhalten fundiertes Wissen zu Risiko-Rendite-Profilen, Diversifikation und Kostenstrukturen. Zudem wird aufgezeigt, wie sich individuelle Ziele mit passenden Investmentstrategien kombinieren lassen. Praktische Übungen vertiefen den Umgang mit Börseninformationen und ermöglichen das Erstellen eines persönlichen Portfolios. Abschließend werden Konzepte wie Nachhaltigkeit und ethische Investitionen diskutiert, um eine verantwortungsbewusste Anlagestrategie zu formulieren.

Modul 4: Praktische Anwendung

Das abschließende Modul bündelt alle erlernten Inhalte in realen Szenarien. Übungen simulieren Alltagssituationen, Investmententscheidungen und Krisenmanagement im digitalen Umfeld.