Finanzielle Bildung für nachhaltige Entscheidungen

Mit praxisnahen Kursen zur budgetgerechten Planung, optimaler Absicherung und sicheren Transaktionen. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und handeln Sie selbstbewusst in finanziellen Angelegenheiten.

Über uns

Unsere Kursangebote

Von Budgetierung und Haushaltsplanung bis hin zu Anlagestrategien und Versicherungswissen: Unsere Module decken alle wichtigen Aspekte der Finanzwelt ab. Die Inhalte sind modular aufgebaut und richten sich an Einsteiger sowie Fortgeschrittene.

Neben theoretischem Hintergrund bieten wir praktische Übungen und Fallstudien zu aktuellen Themen wie digitalem Zahlungsverkehr und Vermögensaufbau im Schweizer Markt.

Kursübersicht ansehen
Gallery 1
Gallery 2
Gallery 3

Starten Sie noch heute mit Ihrer Weiterbildung

Sichern Sie sich sofortigen Zugriff auf Lernmaterialien und Live-Events. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld effektiv managen und schützen.

Jetzt loslegen

Unser Expertenteam

Unser Team besteht aus erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Finanzberatung, digitale Sicherheit und Wirtschaftsethik. Gemeinsam entwickeln wir praxisorientierte Kurse, die Ihnen helfen, Ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken und Risiken in einer digitalisierten Welt zu minimieren.

Team Member

Lukas Müller

Finanzberater

Lukas bringt über zehn Jahre Erfahrung in persönlicher Finanzplanung und Vermögensaufbau mit. Er unterstützt Teilnehmende dabei, realistische Budgets zu erstellen und langfristige Sparpläne zu entwickeln.

Team Member

Anna Schneider

Sicherheitsexpertin

Anna hat sich auf den Schutz digitaler Daten spezialisiert und berät Unternehmen wie Privatanwender zu sicheren Passwortrichtlinien, Zwei-Faktor-Authentifizierung und sicherem Online-Banking.

Team Member

David Meier

Dozent für Wirtschaftsethik

David beschäftigt sich mit den ethischen Aspekten finanzieller Entscheidungen. Er sensibilisiert die Kursteilnehmenden für verantwortungsbewusstes Investieren und nachhaltige Geschäftspraktiken.

Unsere Programm-Highlights

Praxisnahe Kurse
Interaktive Workshops und Fallstudien aus der Schweiz ermöglichen direkten Transfer in den Alltag.
Mehr erfahren
Individuelle Beratung
Maßgeschneiderte Einzel- oder Gruppen-Sessions helfen Ihnen, Ihre persönliche Situation optimal zu analysieren.
Mehr erfahren
Zertifizierte Trainer
Alle unsere Experten verfügen über anerkannte Abschlüsse und langjährige Praxiserfahrung in ihrem Fachgebiet.
Mehr erfahren

Grundlagen der Finanzplanung

Einführung in Budgetierung, Sparstrategien und das Erstellen eines persönlichen Finanzplans.

Anfrageformular

Füllen Sie das Formular aus, um weitere Informationen zu unseren Kursen zu erhalten.

Landesmuseum Zürich Museumstrasse 2 8001 Zürich Schweiz
CHE-226.907.152

Vertiefende Module

Unser umfassendes Curriculum

image

Modul 1: Budgetierung

In diesem Modul lernen Sie detailliert, wie Sie Einnahmen und Ausgaben systematisch erfassen und analysieren. An konkreten Beispielen aus dem Schweizer Alltag berechnen Sie Sparraten und planen Rücklagen für unerwartete Ausgaben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unterschiedliche Budgetszenarien erstellen und anpassen, um kurzfristige Ziele wie Urlaube oder langfristige Projekte wie die Altersvorsorge abzusichern. Mit praktischen Übungen vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in der digitalen Budgetführung und nutzen moderne Tools, um Ihre Finanzübersicht jederzeit im Blick zu behalten.

Modul 2: Investitionsstrategien

Dieses Modul vermittelt grundlegende Prinzipien von Aktien, Anleihen und ETFs. Sie lernen, wie Risikoprofile definiert werden und wie man Portfolios diversifiziert, um Marktschwankungen abzufedern.

Modul 3: Digitale Sicherheit

In Modul 3 steht der Schutz Ihrer digitalen Finanzdaten im Mittelpunkt. Sie erarbeiten Sicherheitskonzepte für Online-Banking, E-Wallets und mobile Zahlverfahren. Anhand aktueller Cyber-Angriffsszenarien analysieren Sie Schwachstellen und entwickeln Gegenmaßnahmen. Sie richten Mehrfaktor-Authentifizierung ein, verwalten Passwörter mit Passwort-Managern und verschlüsseln sensible Dateien. Zudem besprechen wir Verfahren zur sicheren Nutzung von öffentlichen Netzwerken und lernen, Phishing- und Social-Engineering-Attacken frühzeitig zu erkennen.

Modul 4: Risikoanalyse

Hier erlernen Sie Methoden zur Identifikation und Bewertung von finanziellen Risiken. Sie wenden Szenarioanalysen an, um die Auswirkungen von Marktveränderungen zu simulieren und geeignete Absicherungsstrategien festzulegen.

...

Praxis-Workshops

Regelmässige Workshops ermöglichen den direkten Transfer des Gelernten auf individuelle Fragestellungen.

...

Online-Ressourcen

Unsere digitale Bibliothek bietet Whitepapers, Checklisten und Video-Tutorials rund um Finanzthemen.

...

Community-Forum

Im Forum tauschen sich Teilnehmende untereinander aus und profitieren von Erfahrungen und Tipps der Gemeinschaft.